Weniger Schwankungen dank Diversifikation

Mit Diversifikation lassen sich Risiken reduzieren:

Dein Portfolio schwankt weniger stark. ⬇️

Der Wert eines Unternehmens kann vereinfacht dargestellt aus zwei Gründen schwanken:

1️⃣ Firmenrisiko: Beispielsweise sinkt der Kurs, weil ein Konkurrent ein besseres Produkt auf den Markt gebracht hat.
2️⃣ Marktrisiko: Der Kurs sinkt, weil die Weltwirtschaft in eine Rezession fällt.

Gegen das 1. Risiko kann man sich absichern. Und zwar mittels Diversifikation.

💡 Hält man mehrere Unternehmen im Portfolio kann man das Firmenrisiko (fast) eliminieren.

Geht es einer Firma wirtschaftlich schlecht, dann stützen die anderen zehn, zwanzig oder mehr Unternehmen den Wert des Portfolios.

Das Resultat der Diversifikation sind somit geringere Schwankungen für das Portfolio im Vergleich mit den Einzelaktien, wie in der Grafik dargestellt.

➡️ Das Aktienportfolio bewegte sich über die simulierten 120 Monate relativ stabil nach oben. Eine schlechte Entwicklung einer Aktie wurde meist von einer anderen Aktie wett gemacht.
➡️ Wer dagegen auf eine Einzelaktie setzte, verzeichnete nicht nur stärkere Auf und Abs, sondern hat vielleicht mit Pech auf den Verlierer gesetzt und 17 Prozent verloren.

Insofern ist es sinnvoll, nicht nur eine oder zwei, sondern mindestens zehn, besser fünfzehn unterschiedliche Aktien im Portfolio zu halten.